Knowledge Center Monthly Newsletter - March 2025
Stay up to date with the latest from the Knowledge Center. See all new and updated Knowledge Center articles published in the last month and re:Post’s top contributors.
Wie kann ich sicher sein, dass CloudWatch-Alarme Aktionen auslösen?
Mein Amazon-CloudWatch-Alarm wird nicht aktiviert, obwohl ich anhand meiner CloudWatch-Grafiken sehen kann, dass die Alarm-Metrik den konfigurierten Schwellenwert überschreitet. Ich möchte sicherstellen, dass meine CloudWatch-Alarme aktiviert sind und die Alarmaktionen ausführen.
Kurzbeschreibung
CloudWatch-Alarme überwachen kontinuierlich zeitaggregierte Metriken in einem gleitenden Fenster. Wenn alle während des Testzeitraums gesammelten Datenpunkte unterhalb des konfigurierten Schwellenwerts liegen, wird der CloudWatch-Alarm nicht aktiviert.
CloudWatch-Alarme starten Aktionen, wenn sich der Alarmstatus ändert und für eine bestimmte Anzahl von Zeiträumen in diesem Zustand verbleibt. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon-CloudWatch-Alarme verwenden.
**Wichtig:**Wenn sich ein Alarm in einem bestimmten Zustand befindet, aktiviert der CloudWatch-Alarm kontinuierlich die Aktionen von Amazon EC2 Auto Scaling. Wenn sich keine Zustände ändern und der Alarm im angegebenen Zustand verbleibt, wird die Aktivität fortgesetzt.
Behebung
Um zeitaggregierte Metriken zu messen, wenn Sie Alarme erstellen, überprüfen Sie den von CloudWatch verwendeten Mechanismus.
Um sicherzustellen, dass der Alarm ordnungsgemäß funktioniert, senken Sie die Schwellenwerte für die Metrikdaten.
Beispiel für die Problembehandlung
Im folgenden Beispiel überwacht ein Alarm die durchschnittliche CPU-Auslastung. Der Alarm ist mit einem Schwellenwert von mehr als 45 und einem Zeitraum von 5 Minuten konfiguriert. Sowohl der Testzeitraum als auch die zu alarmierenden Datenpunkte betragen 3. Wenn alle vorhandenen Datenpunkte in den letzten 3 aufeinanderfolgenden Perioden über dem Schwellenwert liegen, wechselt der Alarm in den ALARM-Status. Der Alarm läuft für 3 Aufeinanderfolge Zeiträume von 5 Minuten.
Das Testintervall für die zeitaggregierten Metriken beträgt 15 Minuten:
- 05:25:00: data: {Avg=61.123}
- 05:30:00: data: {Avg=57.847}
- 05:35:00: data: {Avg=60.503}
- 05:40:00: data: {Avg=55.473}
- 05:45:00: data: {Avg=41.685}
- 05:50:00: data: {Avg=58.390}
- 05:55:00: data: {Avg=57.846}
- 06:00:00: data: {Avg=61.123}
Weitere Informationen finden Sie unter Auswerten eines Alarms.
Diese Datenpunkte führen zu den folgenden Alarmzuständen:
- 05:35 ALARM
- 05:40 ALARM
- 05:45 ALARM zu OK
- 05:50 OK
- 05:55 OK
- 06:00 OK zu ALARM
Der um 05:55 Uhr erfasste Datenpunkt überschreitet den Schwellenwert für die durchschnittliche CPU-Auslastung von 45 %. Der Alarm bleibt jedoch im Zustand OK und aktiviert die Aktion um 05:55 Uhr nicht. Da der um 05:45:00 Uhr gesammelte Datenpunkt den Schwellenwert nicht überschreitet und in die Auswertung um 05:55 Uhr einbezogen wird, erfolgt keine Aktion. 5 Minuten später startet der Alarm jedoch die Aktion, da der Alarmstatus um 06:00 Uhr von OK zu ALARM wechselt.
Für die folgenden zeitaggregierten Metriken lautet der Alarmstatus nach 05:25:00 Uhr ALARM, da alle Datenpunkte den Schwellenwert für die durchschnittliche CPU-Auslastung von 45 % überschreiten. Da es keine Statusänderungen gibt, wird die Alarmaktion nicht aktiviert.
- 05:25:00: data: {Avg=61.123}
- 05:30:00: data: {Avg=57.847}
- 05:35:00: data: {Avg=60.503}
- 05:40:00: data: {Avg=55.473}
- 05:45:00: data: {Avg=45.075}
- 05:50:00: data: {Avg=58.390}
- 05:55:00: data: {Avg=57.847}
- 06:00:00: data: {Avg=61.123}
Ähnliche Informationen

Relevanter Inhalt
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 9 Monaten
- AWS OFFICIALAktualisiert vor einem Jahr
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 3 Jahren
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 2 Jahren