Knowledge Center Monthly Newsletter - March 2025
Stay up to date with the latest from the Knowledge Center. See all new and updated Knowledge Center articles published in the last month and re:Post’s top contributors.
Wie erstelle ich ein Lesereplikat für eine Amazon RDS DB Instance?
Ich möchte eine Datenbank mit vielen Lesevorgängen hochskalieren und ein Lesereplikat für meine Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) DB Instance erstellen.
Lösung
Um ein Lesereplikat zu erstellen, führen Sie je nach Engine-Typ die folgenden Schritte aus:
- Wenn Sie Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) für MariaDB verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Arbeiten mit MariaDB-Lesereplikaten.
- Wenn Sie Amazon RDS für Microsoft SQL Server verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Arbeiten mit Lesereplikaten für Microsoft SQL Server in Amazon RDS.
- Wenn Sie Amazon RDS für MySQL verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Arbeiten mit MySQL-Lesereplikaten.
- Wenn Sie Amazon RDS für Oracle verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Arbeiten mit Lesereplikaten für Amazon RDS für Oracle.
- Wenn Sie Amazon RDS für PostgreSQL verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Arbeiten mit Lesereplikaten für Amazon RDS für PostgreSQL.
Anwendungsfälle für Lesereplikate
**Zur Unterstützung bei großen Arbeitsbelastungen **
Verwenden Sie Lesereplikate, um bei leseintensiven Datenbank-Workloads über die Rechen- oder I/O-Kapazität einer einzelnen DB Instance hinaus zu skalieren. Sie können diesen überschüssigen Lesetraffic an ein oder mehrere Lesereplikate weiterleiten.
Um Lesetraffic zu bedienen, während die DB-Instance nicht verfügbar ist
Verwenden Sie Lesereplikate, um Lesetraffic zu bedienen, wenn die Quell-DB-Instance nicht verfügbar ist. Ihre Quell-DB-Instance ist möglicherweise nicht für I/O-Anfragen verfügbar, z. B. aufgrund einer I/O-Unterbrechung für Backups oder geplante Wartungsarbeiten. Wenn Ihre Quell-DB-Instance nicht für Anfragen verfügbar ist, können Sie den Lesetraffic an Ihre Lesereplikate weiterleiten.
**Hinweis:**Da die Quell-DB-Instance nicht verfügbar ist, sind die Daten im Lesereplikat möglicherweise veraltet.
Für Geschäftsberichte oder Data-Warehousing-Szenarien
Verwenden Sie Lesereplikate für Geschäftsberichte oder Data-Warehousing-Szenarien, um Geschäftsbericht-Abfragen für ein Lesereplikat statt für Ihre Produktions-DB-Instance auszuführen.
Zur Notfallwiederherstellung
Verwenden Sie Lesereplikate, um Notfallwiederherstellung zu implementieren. Machen Sie ein Lesereplikat zu einer eigenständigen Instance als Notfallwiederherstellungslösung, falls die primäre DB Instance ausfällt.
Bewährte Methoden für Lesereplikate
Verwenden Sie Lesereplikate in verschiedenen Regionen, um die Reaktionszeiten zu verbessern
Verwenden Sie Lesereplikate in verschiedenen AWS-Regionen, um die Reaktionszeiten von Kunden an verschiedenen geografischen Standorten zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Lesereplikats in einer anderen AWS-Region.
Verwenden Sie High Availability (Multi-AZ) für Amazon RDS
Da die Erstellung von Replikaten zu I/O-Latenz führen kann, empfiehlt es sich, Lesereplikate zu erstellen, wenn Sie mit einer geringen Datenbanklast rechnen. Verwenden Sie High Availability (Multi-AZ) für Amazon RDS, um die I/O-Latenz auf Ihrer Quell-DB-Instance und während der Einrichtung von Lesereplikaten zu verringern.
Spiegeln Sie die Quelldatenbank
Für eine optimale Leistung muss das Lesereplikat die Quelldatenbank widerspiegeln. Wenn Sie die Amazon RDS-Konsole verwenden, um ein Lesereplikat zu erstellen, werden standardmäßig die Einstellungen der Quelldatenbank verwendet.
Ähnliche Informationen

Relevanter Inhalt
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 3 Monaten
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 3 Jahren
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 2 Jahren
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 3 Jahren