Skip to content

Wie finde ich das Netzwerk-PPS-Limit für Amazon EC2-Instances?

Lesedauer: 3 Minute
0

Ich habe eine Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2)-Instance und möchte das Limit für Netzwerkpakete pro Sekunde (PPS) für diese Instance ermitteln.

Kurzbeschreibung

Das PPS für eine EC2-Instance hängt von mehreren Netzwerkeigenschaften der Instance ab. Zu diesen Merkmalen gehören die folgenden Faktoren:

  • Verkehrsmix, TCP versus UDP
  • Anzahl der Flüsse
  • Größe des Pakets
  • Neue Verbindungen im Vergleich zu bestehenden Verbindungen
  • Angewandte Sicherheitsgruppenregeln

Die PPS-Zulage wird getrennt von der gesamten Bandbreitenzulage betrachtet. Obwohl für eine Instance möglicherweise nicht genügend Bandbreite zur Verfügung steht, können Sie das PPS-Kontingent überschreiten, wenn die durchschnittliche Paketgröße zu klein ist. Extrahieren Sie die Informationen aus dem ENA-Treiber, um festzustellen, ob Ihre Instance derzeit die zugewiesenen PPS überschreitet.

Behebung

Verwenden Sie einen iperf2-Test, um einen PPS-Benchmark durchzuführen. Abhängig von den Netzwerkeigenschaften können Kunden den iPerf-Benchmark verwenden, um das ungefähre PPS-Limit jeder EC2-Instance zu ermitteln.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Benchmark durchzuführen:

  1. Verwenden Sie ein Amazon Linux 2- oder Amazon 2023-Image, um zwei EC2-Instances in derselben Availability Zone zu erstellen.
    Hinweis: Die Instances müssen denselben Instance-Typ haben.

  2. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um Entwicklungstools und Git auf beiden Instanzen zu installieren:

    sudo yum groupinstall "Development Tools" -y
    sudo yum install git -y
  3. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um das Verzeichnis in das Verzeichnis /usr/local zu ändern und den iPerf-Code von Git auf beide EC2-Instances zu klonen:

    cd /usr/local/
    sudo git clone https://git.code.sf.net/p/iperf2/code iperf2-code
  4. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um das Paket auf beiden EC2-Instances zu erstellen und zu installieren:

    cd /usr/local/iperf2-codesudo
    ./configure
    sudo make && make install
  5. Damit die erste Instanz als iPerf-Server im UDP-Modus für maximale Leistung fungiert, führen Sie iPerf aus:

    sudo /usr/local/bin/iperf -s -u

    Der Befehl gibt die folgende Ausgabe zurück:

    ------------------------------------------------------------
    Server listening on UDP port 5001
    UDP buffer size:  208 KByte (default)
    ------------------------------------------------------------
  6. Damit der iPerf-Client erfolgreich eine Verbindung zum iPerf-Server herstellen kann, stellen Sie sicher, dass die dem Server zugeordnete Sicherheitsgruppe Verbindungen auf 5001/UDP zulässt. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsgruppen-Beispiel.

  7. Verwenden Sie in der zweiten Instanz den iPerf-Client, um mit UDP eine Verbindung zum iPerf-Server herzustellen:

    sudo /usr/local/bin/iperf -c <private_ip_of_server_instance> -u -i 1 -l 16 -b 20kpps -e -P64 -o /tmp/bw_test.txt && grep -i sum-64 /tmp/bw_test.txt

    Hinweis: Ersetzen Sie <private_ip_of_server_instance> durch die interne IP-Adresse des iPerf-Servers.

Die Ausgabe des Befehls wird in eine Logdatei unter /tmp/bw\ _test.txt geschrieben. Die Zusammenfassung jeder Sekunde, in der der Test ausgeführt wird, wird angezeigt, ebenso wie der PPS.

Der Befehl gibt die folgende Ausgabe zurück:

[SUM-64] 0.00-1.00 sec 9.42 MBytes 79.1 Mbits/sec 617416/2 617416 pps
[SUM-64] 1.00-2.00 sec 10.1 MBytes 84.3 Mbits/sec 658689/0 658692 pps
[SUM-64] 2.00-3.00 sec 10.1 MBytes 84.7 Mbits/sec 661837/0 661838 pps
[SUM-64] 3.00-4.00 sec 10.1 MBytes 84.6 Mbits/sec 661226/0 661226 pps
[SUM-64] 6.00-7.00 sec 9.73 MBytes 81.7 Mbits/sec 637975/0 637975 pps
[SUM-64] 7.00-8.00 sec 9.46 MBytes 79.4 Mbits/sec 620172/0 620172 pps
[SUM-64] 8.00-9.00 sec 9.46 MBytes 79.4 Mbits/sec 620150/0 620151 pps

Diese Ausgabe zeigt den maximalen PPS, der für diesen Instance-Typ erreicht wurde. Weitere Informationen finden Sie unter IPERF auf der iPerf-Website.

Ähnliche Informationen

iPerf2-Benutzerdokumentation auf der iPerf-Website

AWS OFFICIALAktualisiert vor einem Jahr