Wie verwende ich EC2Rescue, um Probleme mit meiner Amazon EC2 Windows-Instance zu beheben?
Ich möchte EC2Rescue verwenden, um Probleme in meiner Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) Windows-Instance zu beheben.
Kurzbeschreibung
EC2Rescue ist ein Tool zur Problembehandlung für EC2 Windows Server-Instances. Verwende das Tool, um Probleme auf Betriebssystemebene zu beheben und erweiterte Protokolle und Konfigurationsdateien für eingehendere Analysen zu sammeln. Du kannst EC2Rescue auch verwenden, um die folgenden Probleme zu beheben:
- Probleme mit der Instance-Konnektivität aufgrund von Firewall, Remote Desktop Protocol (RDP) oder Netzwerkschnittstellenkonfiguration.
- Probleme beim Starten des Betriebssystems aufgrund eines Bluescreens oder eines Stoppfehlers, einer Startschleife oder einer beschädigten Registrierung.
- Andere Probleme, für die eine erweiterte Protokollanalyse und eine Problembehandlung erforderlich sind.
Hinweis: Mache einen Screenshot deiner EC2-Windows-Instance, um den Status der Instance zu ermitteln.
Du kannst EC2Rescue manuell oder automatisch ausführen.
Anforderungen an das System
EC2Rescue benötigt eine EC2-Windows-Instance, die auf Windows Server 2008 R2 oder höher läuft und auf die über eine RDP-Verbindung zugegriffen werden kann. Außerdem ist eine EC2-Windows-Instance erforderlich, auf der ein.NET Framework 3.5 SPI oder höher installiert ist.
Hinweis: EC2Rescue läuft nur auf Windows Server 2008 R2 oder höher, aber das Tool kann die Offline-Volumes von Windows Server 2008 oder höher analysieren.
Lösung
Hinweis: Wenn du beim Ausführen von AWS Command Line Interface (AWS CLI)-Befehlen Fehlermeldungen erhältst, findest du weitere Informationen dazu unter Problembehandlung bei der AWS CLI. Stelle außerdem sicher, dass du die neueste Version von AWS CLI verwendest.
Verwende das Systems Manager AWSSupport-ExecuteEC2Rescue-Automatisierungsdokument
Das Automatisierungsdokument AWSSupport-ExecuteEC2Rescue kombiniert AWS Lambda-Funktionen mit AWS Systems Manager- und AWS CloudFormation-Aktionen, um EC2Rescue-Schritte zu automatisieren.
Weitere Informationen findest du unter Ausführen des EC2Rescue-Tools auf nicht erreichbaren Instances.
Wichtig: Der Automatisierungsworkflow stoppt die Instance. Wenn die Instance über ein Instance-Speichervolume verfügt, gehen alle Daten auf dem Volume verloren, wenn die Instance beendet wird. Wenn du keine Elastic IP-Adresse verwendest, wird die öffentliche IP-Adresse freigegeben, wenn die Instance stoppt.
Wenn du bereit bist, führe den Systems Manager AWSSupport-ExecuteEC2Rescue Automation aus.
Verwendung des Runbooks AWSSupport-RunEC2RescueForWindowsTool
Bevor du das Runbook AWSSupport-RunEC2RescueForWindowsTool startest, stelle sicher, dass die AWS Identify and Access Management (IAM, Identitäts- und Zugriffsmanagement)-Benutzer bzw. die IAM-Rolle über die erforderlichen Berechtigungen verfügt. Weitere Informationen findest du in der Beispiel-IAM-Richtlinie unter Problembehandlung einer beeinträchtigten Windows-Instance mit EC2Rescue und Systems Manager.
Führe die folgenden Schritte aus:
- Öffne die AWS-Systems-Manager-Konsole.
- Wähle im Navigationsbereich Dokumente aus.
- Geben Sie in der Suchleiste AWSSupport-RunEC2RescueForWindowsTool ein.
- Wählen Sie das Dokument AWSSupport-RunEC2RescueForWindowsTool aus.
- Wähle Befehl ausführen aus.
- Wähle unter Befehlsparameter für Befehl einen der folgenden Parameter aus:
- ResetAccess
- CollectLogs
- FixAll
- Gib im Feld Parameter die PowerShell-Parameter ein.
- Wähle Ausführen.
- Überprüfe nach Abschluss der Automatisierung die detaillierten Ergebnisse im Abschnitt Ausgaben.
Hinweis: Stelle sicher, dass die Instance Zugriff auf den Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)-Bucket hat, der in den AWS CLI-Befehlen angegeben ist.
Weitere Informationen findest du unter Amazon EC2-Beispiele.
Führe EC2Rescue manuell aus
Sie können EC2Rescue manuell mit einer der folgenden Methoden ausführen:
- Beheben Sie eine beeinträchtigte Windows-Instance mit der EC2Rescue-GUI.
- Beheben Sie eine beeinträchtigte Windows-Instance mit der EC2Rescue-CLI.
- Beheben Sie eine beeinträchtigte Windows-Instance mit EC2Rescue und Systems Manager.
Führe die folgenden Schritte aus:
- Lade die ZIP-Datei EC2Rescue auf die EC2 Windows-Instance herunter.
Hinweis: Mit der Dokumentmethode AWSSupport-Runec2RescueForWindowsTool Systems Manager Run Command wird EC2Rescue für Windows Server heruntergeladen und überprüft. - Verwende beispielsweise bei Verbindungsproblemen die Diagnose- und Rettungsfunktion im Modus Offline-Instance.
Verwende bei Problemen beim Starten des Betriebssystems die Wiederherstellungsfunktion im Modus Offline-Instance.
Für erweiterte Protokolle und Problembehandlung verwende die Funktion Protokolle erfassen entweder im Modus aktuelle Instanceoder im Modus Offline-Instance.
Aktueller Instance-Modus
Der Modus aktuelle Instance analysiert die Instance, die EC2Rescue gerade ausführt. Der aktuelle Instance-Modus ist schreibgeschützt und ändert die aktuelle Instance nicht. Dieser Modus behebt Probleme nicht direkt. Verwende den Modus Aktuelle Instance, um Systeminformationen und Protokolle zur Analyse oder zur Übermittlung an Systemadministratoren oder den AWS Support zu sammeln.
Der Modus „aktuelle Instance“ hat zwei Funktionen: „Systeminformationen“ und „Protokolle erfassen“. „Systeminformationen“ zeigen wichtige Systeminformationen über das aktuelle System in einem Textfeld an, das du kopieren und einfügen kannst. „Protokolle erfassen“ sammelt automatisch Protokolle zur Problembehandlung, die du ausgewählt hast, und packt sie in einen ZIP-Ordner unter dem von die angegebenen Namen und Speicherort.
Offline-Instace-Modus
Im Modus Offline-Instance kannst du das Volume eines Offline-Systems auswählen. EC2Rescue analysiert das Volumen und präsentiert automatische Rettungs- und Wiederherstellungsoptionen. Der Modus Offline-Instance bietet die folgenden Funktionen:
- Systeminformationen: Zeigt wichtige Systeminformationen über das aktuelle System in einem Textfeld für effizientes Kopieren an.
- Datenträger auswählen: Wenn mehrere Offline-Stamm-Volumes mit der Instance verbunden sind, kannst du mit dieser Funktion ein bestimmtes Volume auswählen.
Hinweis: Wenn der ausgewählte Datenträger noch nicht online ist, dann schaltet diese Funktion den Datenträger automatisch für dich online. - Diagnose und Rettung: Erkennt und bietet Optionen zur automatischen Behebung von häufigen Konfigurationsproblemen, die RDP-Verbindungen verhindern oder zum Scheitern von Instance-Statusprüfungen führen. Die folgenden Einstellungen werden auf mögliche Konfigurationsprobleme überprüft:
- Einstellungen der Systemzeit
- Windows-Firewall-Einstellungen
- Remote Desktop-Einstellungen
- EC2Config-Version und Einstellungen (Windows Server 2012 R2 und früher)
- EC2Launch-Version und Einstellungen (Windows Server 2016 und höher)
- Einstellungen der Netzwerkschnittstelle
- Wiederherstellen: Stellen Sie die Offline-Instance so ein, dass sie mit der Last Known Good Configuration(Letzten bekannten guten Konfiguration) bootet, oder stellen Sie die Restore registry from backup (Wiederherstellen der Registrierung aus Backup). Verwende diese Funktion, wenn du vermutest, dass die Registrierung falsch konfiguriert oder beschädigt ist.
- Protokolle erfassen: Wähle zunächst aus einer Liste relevanter Problembehandlungsprotokolle aus. Diese Funktion sammelt diese Protokolle dann automatisch und verpackt sie in einem komprimierten Ordner unter dem von dir angegebenen Namen und Speicherort.
Ähnliche Informationen
Fehlerbehebung bei einer beeinträchtigten Amazon EC2 Linux-Instance mithilfe von EC2Rescue
Fehlerbehebung bei einer beeinträchtigten Amazon EC2 Windows-Instance mithilfe von EC2Rescue

Relevanter Inhalt
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 3 Jahren
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 6 Monaten
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 2 Jahren