Wie funktionieren ELB DNS und Datenverkehrsfluss mit verschiedenen zonenübergreifenden Lastenverteilungskonfigurationen
Ich habe meinen Elastic Load Balancer (ELB) für zwei Availability Zones aktiviert, aber in DNS wird nur eine IP-Adresse angezeigt.
Kurzbeschreibung
Mit Application Load Balancers ist die zonenübergreifende Lastenverteilung immer aktiviert. Bei Network Load Balancern und Gateway Load Balancern ist die zonenübergreifende Lastenverteilung jedoch standardmäßig deaktiviert.
Wenn die zonenübergreifende Lastenverteilung deaktiviert ist, muss eine Availability Zone mindestens ein fehlerfreies Ziel in jeder Zielgruppe haben. Wenn die zonenübergreifende Lastenverteilung aktiviert ist, kann eine Availability Zone mindestens ein fehlerfreies Ziel in jeder Zielgruppe in jeder Availability Zone haben. Durch jede Bedingung bleibt die Availability Zone fehlerfrei und Sie können die entsprechende IP-Adresse des Knotens des Network Load Balancer zum DNS des Network Load Balancer hinzufügen.
Auflösung
Wenn die zonenübergreifende Lastenverteilung deaktiviert ist
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel dafür, wann die zonenübergreifende Lastenverteilung zwischen zwei Availability Zones, AZ1 und AZ2, deaktiviert ist.
Availability Zone 1 (AZ1) hat zwei Zielgruppen, A und B, jede mit einem eigenen Ziel, A1 und B1. Ziel A1 ist fehlerhaft und Ziel B1 ist fehlerfrei. Da Ziel A1 fehlerhaft ist, ist AZ1 auch fehlerhaft.
Availability Zone 2 (AZ2) hat auch zwei Zielgruppen, A und B, jede mit ihrem eigenen Ziel, A2 und B2. Die Ziele A2 und B2 sind beide fehlerfrei. Da jedes Ziel in beiden Zielgruppen fehlerfrei ist, ist AZ2 fehlerfrei.
Der Network Load Balancer enthält nur die IP-Adresse von AZ2 im DNS des Network Load Balancer, da AZ2 die einzige fehlerfreie Availability Zone ist. Wenn Sie also die Domäne des Network Load Balancer auflösen, wird nur die IP-Adresse von AZ2 angezeigt.
Der Datenverkehr wird dann über den Knoten von Network Load Balancer in AZ2 zum fehlerfreien Ziel in der entsprechenden Zielgruppe weitergeleitet. Wenn eine Zielgruppe mehrere fehlerfreie Ziele enthält, wird ein Ziel basierend auf dem Routing-Algorithmus der Lastenverteilung ausgewählt.
Wenn beide Availability Zones fehlerhaft sind, schlägt der Network Load Balancer fehl. Jede IP-Adresse des Network Load Balancer wird dann zum DNS der Lastenverteilung hinzugefügt.
Wenn die zonenübergreifende Lastenverteilung aktiviert ist
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Aktivierung der zonenübergreifenden Lastenverteilung mit denselben Availability Zones, AZ1 und AZ2:
In AZ1 ist das Ziel A1 fehlerhaft und das Ziel B1 ist fehlerfrei. In AZ2 sind beide Ziele A2 und B2 fehlerfrei. Da jede Availability Zone über mindestens ein fehlerfreies Ziel verfügt, umfasst der Network Load Balancer beide IP-Adressen im DNS für den Hostnamen des Network Load Balancer.
Der Datenverkehr wird dann zu einem der Network Load Balancer weitergeleitet und an die Ziele in den entsprechenden Zielgruppen weitergeleitet. Wenn eine Zielgruppe mehrere fehlerfreie Ziele enthält, wird ein Ziel basierend auf dem Routing-Algorithmus der Lastenverteilung ausgewählt.
Wenn Ziel B1 in AZ1 fehlerhaft ist und Ziel B2 in AZ2 ebenfalls fehlerhaft ist, sind beide Availability Zones fehlerhaft. Da keine der Availability Zones fehlerfrei ist, schlägt der Network Load Balancer fehl. Jede IP-Adresse des Network Load Balancer wird dann zum DNS der Lastenverteilung hinzugefügt. Wenn Sie die Domäne auflösen, werden daher die IP-Adressen für beide Availability Zones angezeigt.

Relevanter Inhalt
- AWS OFFICIALAktualisiert vor einem Jahr
- AWS OFFICIALAktualisiert vor einem Jahr
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 4 Monaten
- AWS OFFICIALAktualisiert vor 8 Monaten