Warum funktioniert die Lebenszyklusregel in meinem Amazon S3-Bucket nicht, obwohl ich sie vor mehr als einem Tag angewendet habe?
Ich habe eine Lebenszykluskonfigurationsregel für meinen Amazon Simple Storage Service (Amazon S3)-Bucket eingerichtet. Sie überführt Objekte in eine andere Speicherklasse oder läuft ab oder löscht Objekte. Die Objekte haben sich jedoch nicht gemäß der Regel geändert. Ich muss mich vergewissern, dass die Regel zur Kostenkontrolle oder zur Einhaltung der Vorschriften funktioniert.
Lösung
Eine Amazon S3-Lebenszyklusaktion ist asynchron. Asynchrone Aktionen können das Entfernen eines Objekts nach dem Ablauf- oder Übergangsdatum in einer Lebenszykluskonfigurationsregel verzögern. Nachdem du jedoch die Bedingungen der Lebenszyklusregel erfüllt hast, ändert AWS die Fakturierung, auch wenn die Aktion noch nicht abgeschlossen ist.
Die Amazon S3-Lebenszyklusregeln werden nur einmal täglich ausgeführt. Außerdem rundet Amazon S3 das Übertragungs- oder Ablaufdatum eines Objekts auf Mitternacht UTC des nächsten Tages auf. Bevor du überprüfst, ob eine Lebenszyklusregel vollständig ist, stelle sicher, dass genügend Zeit verstrichen ist. Wenn genügend Zeit verstrichen ist und die Lebenszyklusregel nicht vollständig ist, überprüfe, ob du den Präfixfilter für Objekte in der Lebenszyklusregel korrekt eingerichtet hast.
Präfixfilter bestimmen die Objekte, auf die sich die Lebenszyklusregel auswirkt. Wenn du beispielsweise einen Präfixfilter als images/ angibst, gilt die Lebenszyklusregel nur für Objekte unter dem Präfix images/.
Hinweis: Achte darauf, das Zeichen / am Ende des Präfixfilters anzugeben. Wenn du das Zeichen / am Anfang des Präfixfilters angibst, wird Amazon S3 die Lebenszyklusregel nicht korrekt auswerten.
Du kannst die HeadObject-API, die AWS Command Line Interface (AWS CLI) oder die Amazon S3-Konsole verwenden, um zu erfahren, wann eine aktuelle Versions eines Objekts ablaufen soll.
Hinweis: Wenn du beim Ausführen von AWS CLI-Befehlen Fehlermeldungen erhältst, findest du weitere Informationen dazu unter Problembehandlung bei der AWS CLI. Stelle außerdem sicher, dass du die neueste Version der AWS CLI verwendest.
Verwendung der AWS CLI
Führe den folgenden AWS-CLI-Befehl head-object aus, um zu erfahren, wann das Objekt abläuft:
aws s3api head-object --bucket bucketname --key file.txt
Beispielausgabe:
{ "AcceptRanges": "bytes", "Expiration": "expiry-date=\"Wed, 15 Mar 2023 00:00:00 GMT\", rule-id=\"MyExpirationRule\"", "LastModified": "2023-02-22T17:20:34+00:00", "ContentLength": 6, "ETag": "\"edae42exa0d2b93b123346740107dacf\"", "VersionId": "SoshCRUrlabc1v4ZzYEA123PvWcaeF6F", "ContentType": "text/plain", "ServerSideEncryption": "AES256", "Metadata": {} }
Der Antwort-Header Ablauf enthält expiry-date und rule-id. Das Feld expiry-date zeigt das Datum an, an dem Amazon S3 das Objekt zur Entfernung in die Warteschlange stellt und das Objekt asynchron entfernt. Das Feld rule-id zeigt die Lebenszyklusregel an, die du auf das Objekt angewendet hast.
Verwenden der Amazon S3-Konsole
Gehe wie folgt vor:
- Öffne die Amazon-S3-Konsole.
- Wähle in der Buckets-Liste den Namen deines Buckets aus.
- Wähle den Namen des Objekts aus, das du überprüfen möchtest.
- Wähle die Registerkarte Eigenschaften.
- Überprüfe im Bereich Übersicht über die Objektverwaltung unter Verwaltungskonfigurationen die Felder Ablaufregel und Ablaufdatum.
Das Feld Ablaufdatum gibt das Datum an, an dem Amazon S3 das Objekt zur Entfernung in die Warteschlange stellt und asynchron entfernt. Das Feld Ablaufregel gibt die Lebenszyklusregel an, die auf das Objekt angewendet wird.
Hinweis: Nur Objekte der aktuellen Version geben den Antwort-Header Ablauf für HEAD- oder GET-Anforderungen zurück. Frühere Versionen und Löschmarkierungen geben den Antwort-Header nicht zurück. Außerdem gibt es keinen speziellen Antwort-Header, um das Übergangsdatum für Objekte zu überprüfen, die für Übergänge in Frage kommen.
Ähnliche Informationen
Einrichten der S3-Lebenszykluskonfiguration für einen Bucket
Wie überwache ich die von meinen Lebenszyklusregeln ergriffenen Aktionen?
- Themen
- Speicher
- Sprache
- Deutsch
